News
28.02.2019
Reinraum- und ESD-Prüfungen in Aschaffenburg
Jeder kennt die Anziehungskraft von Displays, sei es im Auto oder am Schreibtisch. Kaum abgewischt, sind sie auch schon wieder staubig. Mikropartikel der unterschiedlichsten Größen setzen sich dort ab. Deshalb werden viele elektronische Automotive-Teile, darunter auch Instrumententafeln oder LCD-Displays unter Reinraumbedingungen nach DIN EN ISO 14644-1 und VDA 19 produziert. Nach der Produktion erhalten die Displays direkt eine Folie, um sie vor Staub und Kratzern zu schützen.
Prüfung von Displays in der Qualitätssicherung
Müssen solche Displays jetzt im Qualitätssicherungsprozess geprüft werden, geht dies wiederum nur in einem entsprechenden Reinraum. Es gibt zahlreiche Fehlerbilder, die an Displays auftreten können: Luftbläschen, Wasserflecken, Staubkörner, Klebereste, Kratzer oder Brüche, um nur einige zu nennen.
Die Folien werden zur Prüfung zu ca. 90% vorsichtig abgezogen, die Oberfläche auf Fehlerbilder kontrolliert. NOK Teile werden direkt auf den Folien markiert und aussortiert. Danach wird die Folie mit einem entsprechenden Werkzeug wie Gummischieber oder Rolle wieder aufkaschiert, um das Display während des weiteren Transports und der Montage in der Produktion zu schützen. Der Reinraum mit seinem Zuggebläse sorgt dafür, dass die Partikelkonzentration in der Luft sehr niedrig gehalten wird und sich während des Prüfprozesses keine Partikel auf dem Display absetzen können.
Andreas Saczek ist Betriebsleiter der EuroQ in Aschaffenburg und stolz auf das Spezial-Angebot: „Unser Reinraum erfüllt die ISO 7/ GMP C gemäß EN ISO 14644-ff und ist mit hochwertiger Technologie und ESD-Schutzmaßnahmen ausgestattet. Das betrifft die komplette Technik und auch die Arbeitsplätze.“
Moderne Lüftungs- und Klimatechnik und ein Schleusensystem nach dem neuesten Stand sorgen zuverlässig für saubere Luft und den Einhalt der Partikelgrenzen im Reinraum.
Fehlerbilder oft Ergebnis des Transports
Obwohl die einzelnen Displays zum Transport nach Europa sogar in Vakuumblister verpackt werden, können sie durch zu hohe Luftfeuchtigkeit, durch Temperaturschwankungen oder Erschütterungen beschädigt werden. Oft sind Luftbläschen die Ursache, die am Rand der Displays liegen. Sie ziehen Feuchtigkeit, die dann zu Wasserflecken führen und die vor der Endmontage entfernt oder aussortiert werden müssen.
Prüfung in der QS spart hohe Kosten
Die Kosten für die Prüfung und den Austausch eines bereits verbauten Teils betragen oft das 10-fache des Warenwertes des Einzelteils. Ein Austausch wird also richtig teuer, zudem reduzieren diese Zusatzkosten die Wertschöpfung. Mit einer frühzeitigen Prüfung durch einen qualifizierten Partner wie die EuroQ lassen sich diese Zusatzkosten vermeiden, denn nur OK-Teile gelangen zur Montage.
Hier finden Sie noch mehr Infos über unser EuroQ Reinraum-Angebot und einen kurzen Video-Einblick.
Bei Interesse an unseren Reinraum-Prüfungen können Sie sich auch direkt an unsere Hotline wenden: +49 4921 916680